Nicht alle, die große Verantwortung tragen, kommen im Anzug zur Arbeit. Die Fachleute der Pflegedienste müssen und wollen Verantwortung übernehmen. Sie geben Menschen ein selbstständiges Leben zurück. Sie verantworten das Selbstverständliche, wenn es uns durch Krankheit oder Alter genommen wurde. Das fordert körperlich und seelisch. Dazu belasten wir sie mit unnötiger Bürokratie. Warum geben wir ihnen nicht mehr Zeit, diese Verantwortung zu tragen?

Pflege ist eine Frage der Würde.
Nichts ist wertvoller.

Unsere Pflege: Zeit

Digitalisierung spart Zeit. Zeit, die den Patienten und der Betreuung zu­gute­kommt. Die Nutzung digitaler Kommu­nikation wird Standard auch in der häus­lichen Pflege. Die Schaffung digi­taler Schnitt­stellen und eine verbesserte Koope­ration aller Betei­ligten ermöglichen eine büro­kratische Entlastung für das Pflege­personal selbst, aber auch für die Ärzte­schaft, Kranken­häuser und ambulante Dienste. Dies gilt sowohl für Ver­ordnungen und Rezepte, die Pflege­über­leitung, Medi­kation und Behand­lungs­pläne wie für die Ab­rechnung mit Kranken- und Pflege­kassen. Eine gemein­same patien­tenbe­zogene Platt­form von Ärzten, Kranken­häusern, Pflege­heimen und ambu­lanten Diensten dient nicht nur die Kommuni­kation unter­einander (etwa über Video­konfe­renzen), sondern ver­ein­facht auch den Aus­tausch mit Angehörigen.

Wir brauchen:

  • Digitale Kommunikation und Schnittstellen

  • Gemeinsame patientenbezogene Plattform

  • Vereinfachung und Entbürokratisierung

Beiträge zum Thema ambulante Pflege

Die kirchlichen Pflege­dienste von Caritas und Diakonie betreuen in Baden-Württem­berg gut die Hälfte aller ambu­lant versorgten Pflege­bedürf­tigen. Die ganze Statistik als PDF finden sie hier … (Quelle: Statis­tisches Landes­amt Baden-Württemberg)

»Die kirchlichen Sozial­stationen sind das Rück­grat der ambu­lanten Pflege.« Sabine Hartmann-Müller, Abge­ordnete im Baden-Württem­bergi­schen Land­tag, Mitglied des Sozial­aus­schusses, Mit­glied in der CDU. (Video von Sabine Hartmann-Müller)

Statement von Nicole Westerhoffer (Sozialstation St. Verena)

© 2021
Alle Rechte vorbehalten.
»Pflege ist wertvoll« ist eine Initiative der ambulanten Pflegedienste von Caritas und Diakonie im Südwesten.

Folgen Sie uns