Was man nicht sieht, wird oft nicht wertgeschätzt. Aber nicht alles funkelt so auffällig wie ein Diamant. Pflege versucht nur möglichst viel Normalität zu geben. Das ist nicht spektakulär. Zudem findet die Arbeit ambulanter Pflegedienste meist verborgen im Privaten statt. Wir werden alle alt. Das können wir nicht ändern. Aber wir können für Anerkennung und eine angemessene Vergütung der Pflegetätigkeit sorgen.
Pflege ist eine Frage der Würde. Nichts ist wertvoller.
Unsere Pflege: Vergütung
Für Pflegefachkräfte, hauswirtschaftliche und Betreuungskräfte kommt es sukzessive zu einer Anhebung des Lohnniveaus. Finanzielle Anreizsysteme verbessern die berufliche Weiterentwicklung, Spezialisierung, Management und Lehre. In Entgeltverhandlungen erfahren tarifliche Gehälter und Rahmenbedingungen gesetzliche und faktische Anerkennung. In der Vergütung werden auch Innovations- und Risikobereitschaft abgebildet. Außerdem erfahren die Verhandlungssysteme eine Vereinfachung; die SGB V (Krankenversicherung) und SGB XI (Pflegeversicherung) werden gleich verhandelt. Ambulanten Diensten wird zudem grundsätzlich eine kostenlose Ausnahmegenehmigung zum Parken ermöglicht.
Wir brauchen:
Faire angemessene Entlohnung
Gleichbehandlung von SGB V und SGB XI
Kostenloses Parken
Beiträge zum Thema ambulante Pflege
Statement zur Bedeutung der ambulanten Pflege. Jochen Haußmann, Abgeordneter im Baden-Württembergischen Landtag, stellvertretender Vorsitzender der FDP/DVP-Landtagsfraktion, Sprecher für Verkehr und Infrastruktur, Arbeit und Sozialordnung sowie Familien, Frauen und Senioren. (Video von Jochen Haußmann)
Statement von Christopher Aghaizu (Pflegedienstleitung bei Evangelische Altenhilfe St. Georgen)