Zeit ist Geld. Aber was ist schon Geld, wenn du keine Zeit mehr hast. Gute Pflege braucht Zeit. Keinen Dienst nach Stoppuhr. Die Fachkräfte der Pflegedienste sind kompetent und erfahren. Sie können am Besten beurteilen wann Zuwendung und Pflege ausreichen. Warum hören wir auf den Sekundenzeiger und nicht auf sie?
Pflege ist eine Frage der Würde. Nichts ist wertvoller.
Unsere Pflege: Zuwendung
Die ambulante Pflege hat nicht nur eine medizinische, sondern auch eine soziale Dimension. Daher steht grundsätzlich für den einzelnen Hausbesuch und die hierbei erbrachte Leistung mehr Zeit zur Verfügung. Zusammen mit speziellen Programmen für junge Menschen gelingt es, diese verstärkt an den Pflegeberuf heranzuführen. Die ambulante Pflege ist ein Beruf mit hoher psychischer und physischer Belastung, weshalb es oft zu Unterbrechungen in der Erwerbsbiographie kommt. Förder- und Unterstützungsprogramme für ältere Pflegekräfte sorgen dafür, dass deren Erfahrung und Kompetenz bei der Rückkehr in den Beruf für das Gesundheitswesen weiter erhalten bleibt.
Wir brauchen:
Zusätzliche Zeit für menschliche Zuwendung
Junge Menschen für Pflegeberufe
Unterstützung für ältere Pflegekräfte und Wiedereinsteiger*innen
ZUWENDUNG
Beiträge zum Thema ambulante Pflege
Vier von fünf Pflegebedürftigen werden zu Hause versorgt. Obwohl demnach 80 Prozent aller Pflegeleistungen im häuslichen Umfeld erbracht werden, finden die Besonderheiten der ambulanten Pflege in Richtlinien und Verordnungen kaum Beachtung. Mehr erfahren … (Quelle: Statistisches Bundesamt)
Statement zur Pflegepolitik und zum Wert von Pflege. Sabine Wölfle, Abgeordnete im Baden-Württembergischen Landtag, stellvertretende Vorsitzende und sozialpolitische Sprecherin der dortigen SPD-Fraktion. (Video von Sabine Wölfle)
Statement von Martin-Jensen. (Leiter von mehreren Caritas Sozialstationen)